Fernwärme­versorgung

Bedarfsgerecht und umweltschonend

Die Innenstadt von Heilbad Heiligenstadt sowie Teile des Wohngebietes „Auf den Liethen“ werden von uns bereits ganzjährig mit umweltschonender und kostengünstiger Fernwärme beliefert. Ob für die Wohnung, das Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder den Gewerbebetrieb – der Umstieg auf Fernwärmeversorgung lohnt sich!

Vorteile von Fernwärme

  • Günstige Heiz- und Warmwasserversorgung
  • Einfache Bedienung der Heizanlage
  • Enorme Platzeinsparungen durch kompakte Technik
  • Geringe Wartungskosten, keine Schornsteinfegerkosten
  • Keine Abgase wie Ruß, Rauch oder Gerüche
  • Fertige Wärmelieferung ins Haus (keine Lagerung, Beschaffung, Vorfinanzierung von Brennstoffen)

Übersicht der Wärmeversorgung

Stadtgebiet Heilbad Heiligenstadt

Aktuell versorgen wir den Innenstadtbereich von Heilbad Heiligenstadt sowie Teile angrenzender Wohngebiete zuverlässig mit umweltschonenden und kostengünstigen Wärmeprodukten.

Unsere Wärmepreise

Rahmenbedingungen der Fernwärmeversorgung für Kleinkunden

Grundlage für eine Belieferung ist der Abschluss eines Energielieferungsvertrags. Der darin vereinbarte Wärmepreis für die Versorgung von Kleinkunden ohne Leistungsmessung, z. B. einer einzelnen Wohnung, setzt sich aus den Komponenten Arbeits- und Messpreis zusammen. Der Arbeitspreis für die verbrauchte Wärme wird nach dem Brennstoffindex von Erdgas berechnet. Dabei werden die Preisentwicklungen auf dem Beschaffungsmarkt für Erdgas berücksichtigt.

Rahmenbedingungen der Fernwärmeversorgung für Groß- und Gewerbekunden

Der Wärmepreis für die Versorgung von größeren Kunden mit Leistungsmessung, z. B. Mehrfamilienhäuser, öffentliche Gebäude, Gewerbebetriebe usw., setzt sich aus einem Jahresleistungs-, einem Arbeits- und dem Messpreis zusammen. Der Jahresleistungspreis richtet sich nach dem vereinbarten Anschlusswert des zu versorgenden Gebäudes. Der Arbeitspreis wird ebenfalls nach dem Brennstoffindex von Erdgas berechnet. 

Transparenzangaben

Veröffentlichungspflicht gemäß ThürKlimaG:
 

Ansprechpartner

Unserer Kooperationspartner, die EW Wärme GmbH, erstellt Ihnen gern für Ihren speziellen Anwendungsfall ein Angebot für die Fernwärmeversorgung oder auch für ein Energiekonzept im Rahmen unseres Energie-Contracting-Modells. Die für Sie zuständigen Ansprechpartner der EW Wärme finden Sie hier.